Image may be NSFW.
Clik here to view.
Generative Sprachmodelle wie beispielsweise ChatGPT erwecken den Eindruck, Neues zu erzeugen. Dabei kombinieren sie nur Muster neu. Wobei: Diese Kombinationen sind nicht immer wirklich neu. Mit ein bisschen Geschick kann man die Sprachmodelle dazu bringen, viel über ihre ansonsten geheimen Trainingsdaten auszuplappern. Diese Einblicke in die dunklen Hintergründe dieser Daten werden unseren Umgang mit Privatsphäre, Urheberrecht und Geschäftsmodellen des Journalismus neu definieren.
Gewusst? Kinder sind die besseren KIs. Und dass das mit der Herkunft der Daten für die KIs nicht immer so gut läuft, hat man auch schon gehört. Unterdessen gibt es aber Untersuchungsmethoden, um mehr über diese Daten herauszufinden. Diese generativen KIs sind nämlich sehr ehrlich, wenn man sie richtig fragt. Ehrlicher, als ihren Herstellern lieb ist. Was das bedeutet, habe ich im DNIP-Artikel beschrieben.