Hier ein kleiner Überblick über die Datenkreisläufe rund um generative KI, insbesondere grosse Sprachmodelle (Large Language Model, LLM) wie ChatGPT, Gemini oder Claude.
Ungenauigkeit voraus!
Die Hersteller von KI-Chatbots halten sich inzwischen sehr zurück mit Details. Dies ist deshalb eine Extrapolation aus öffentlich verfügbaren Informationen. Falls ich irgendwo falsch liege, freue ich mich über zusätzliche Hinweise oder Korrekturen.
Aber als Überblick und ersten Eindruck ist es ein guter Start.
Der LLM-Datenlebenszyklus
Diese Grafik ist die Basis der folgenden Erklärungen. Sie müssen Sie jetzt noch nicht verstehen.
Der normale Chat
Für uns Normalnutzer:innen ist der kleine Bereich oben rechts um den kleinen hellblauen Doppelpfeil (beschriftet "Chatfragen") interessant: Aus unserer aktuelle Frage ("Prompt", das "Q-A-Q"-Dokument) wird zusammen mit den Informationen aus dem KI-Sprachmodell (Large Language Model, die "LLM"-Box in der Mitte mit den symbolischen Statistik-Kurven) eine Antwort generiert ("Q-A-Q-A"-Box, unser Chat, nun aber mit einer Antwort).
Mehr wissen: Den Trainingsprozess- und Antwortprozess bei ChatGPT und wieso die Beantwortung auf Zufallszahlen beruht habe ich bei DNIP schon detaillierter beschrieben.
Wie aber kommt das LLM zu seinen Informationen?
Lernschritt 1: Sprache und Fakten
Aus dem Internet, sozialen Medien sowie anderen Kanälen werden möglichst viele Texte extrahiert ("crawled"), wogegen man sich nur schwer wehren kann. Diese werden dann in kurze Bruchstücke geschreddert und aus diesen werden automatisiert Muster extrahiert. Dies ist der Trainingsprozess. Um zu sehen, ob der Trainingsprozess erfolgreich ist, wird ein Teil der ursprünglichen Daten nicht für den Trainingsprozess genutzt, sondern nur, um zu sehen, wie das System darauf reagiert ("Testdaten").
Das Sprachmodell ("LLM") hat nun in verschiedenen Sprachen Muster für Wörter, Sätze, Absätzen und Artikelstrukturen extrahiert und in seiner Statistik ("Parametern") gespeichert. Darunter sind auch viele Fakten, aber auch Vorurteile, Falschaussagen oder schlichtweg Ironie (welche oft nicht als solche verstanden wird.
Mehr wissen: Zur Datenherkunft, dem grundlegenden KI-Trainingsprozess im Allgemeinen sowie dem Trainingsprozess bei ChatGPT im Speziellen habe ich bei DNIP schon Artikel geschrieben. Zu den Schwierigkeiten, seine Webseite vor der Nutzung durch KI zu schützen oder Daten wieder aus KI-Systemen gelöscht zu bekommen, habe ich auf Englisch bei Netfuture.ch geschrieben.
Lernschritt 2: Fragen beantworten
Nach Lernschritt 1 können LLMs wie ChatGPT erst Sätze etc. vervollständigen. Damit sie auch Fragen beantworten oder sonstige Problemstellungen lösen (Texte kürzen, Listen von Argumenten liefern, …) können, müssen sie die dazu nötigen Muster erst trainiert bekommen.
Dazu erzeugt zuerst der Mensch links oben Frage-Antwort-Pärchen (das "Q+A"-Dokument in der obigen Grafik) oder sonstige Anfragen-Lösungen-Pärchen. Auch hier wird wieder ein kleiner Teil als Testdaten für später beiseite gelegt. Mit den Rest werden jetzt diese Dialogmuster eintrainiert. Wenn die entsprechenden Muster jetzt auch im LLM-Statistikspeicher abgelegt sind, dann kann der Chatbot die Anfragen mit Antworten vervollständigen.
Sprachmodelle brauchen zum Training unzählige Varianten von Formulierungen, bis die Muster genügend eintrainiert sind — viel mehr als beispielsweise Kinder. Da dies Menschen irgendwann langweilig wird (und der Firma zu teuer), wurde das LLM genutzt, um aus diesen Pärchen noch weitere Varianten zu erzeugen. Menschen wurden nur noch eingesetzt, um die Bewertung dieser generierten Pärchen zu übernehmen. Noch später wurde auch die Bewertung automatisiert und nur noch die korrekte Bewertung anhand von Stichproben überprüft. Dieser Vorgang nennt sich «Reinforcement learning from human feedback» (RLHF; zu Deutsch etwa: Bestärkendes Lernen durch menschliche Rückkoppelung) und wird durch die zentrale grüne Rückkoppelungsschleife dargestellt.
Mehr wissen: Das z.T. dramatische Schicksal der Menschen in diesen KI-Testschleifen hat beispielsweise der Guardian beschrieben. Einige Beispiele, wo das Training (z.T. peinlich) versagt hat, finden sich z.B. hier.
Lernschritt 3: Aus Fehlern lernen
Nicht immer werden die richtigen Muster angewandt. Von einer der ersten Versionen von ChatGPT stammt folgendes Beispiel, wo fälschlicherweise das Frage-Antwort-Muster «Dreisatz lösen» erkannt und vervollständigt wurde.
Das hat natürlich damals unter den Geeks Gelächter verursacht und bei OpenAI ein paar rote Köpfe. Entsprechend wollte man dafür sorgen, dass solche Antworten zukünftig nicht mehr auftauchten.
Der KI-Ansatz dafür ist: Wir müssen die Muster zu Schwangerschaften stärken, damit bei solchen Fragen das Muster «Schwangerschaftsdauer» Oberhand gewinnt über «Dreisatz lösen». Natürlich könnte OpenAI nun die Menschen links oben in der Grafik dafür bezahlen, mehr Muster zu Schwangerschaften zu produzieren und den Lernschritt 2 (RLHF) zu durchlaufen. Das wurde wahrscheinlich auch gemacht. Das war aber mutmasslich nur ein Teil der Lösung.
Denn Menschen, die schon tausende von solchen Pärchen produziert haben, sind irgendwann in einem Trott angekommen: Sie liefern keine vollständig neuen, innovativen Muster mehr. Viel interessanter wird es, wenn eine KI-Firma solche Pärchen "crowdsourcen" kann, also die Ideenvielfalt der gesamten Menschheit ausnutzen kann.
Oder, in diesem Fall, ihrer Nutzerbasis. Die KI-Chatbot-Nutzer:innen haben viele Ideen; stellen Dreisatz- oder Schwangerschaftsfragen auf viele verschiedene Art und Weise. Und deshalb sind Chats zu Dreisatz und/oder Schwangerschaft eine wertvoller Schatz an möglichen Fragestellungen, welche der Chatbot in der nächsten Version zuverlässig richtig beantworten können sollte.
Deshalb ist zu erwarten, dass die KI-Firmen dann die Chats ihrer Nutzer — sofern das in ihren AGBs vorgesehen war — nach solchen Dialogen durchkämmt haben und — wie schon in den Lernschritten 1 und 2 — einen Teil davon als Trainingsmaterial und einen Teil davon zum Testen genutzt haben, ob auch zuverlässig die richtige Fragestellung käme.
Mehr wissen: Dass die Ausgaben zufällig sind, wird im Rahmen der Erklärung der ChatGPT-Funktionsweise erklärt, aber auch beim Thema «Zufall» nochmals aufgegriffen und stärker motiviert. Wieso man Fehler (u.a. aufgrund dieses Zufalls) nie ganz eliminieren kann, erkläre ich im Artikel über das «Recht auf Vergessenwerden», welches sich mit KI-Systemen beisst. Die Herkunft dieser Nutzerdaten wird im Artikel über die dunkle Datenherkunft thematisiert.